Wir verwenden Cookies, um die Informationen auf dieser Website für Sie optimal zu gestalten und Inhalte zu personalisieren. Damit wir die Leistung der Website verbessern können, verarbeiten wir anonymisierte Besucherdaten. Mit Klick auf "akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung dieser Dienste zu. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl jederzeit widerrufen oder ändern. Zu den Datenschutzrichtlinien.

Kurswechsel in Berlin – Akteure der Energiewirtschaft: Jetzt ist strategisches Handeln gefragt

20. Mai 2025 Bianca Lehmann
news-header

Die neue Bundesregierung hat energie- und klimapolitische Prioritäten neu justiert – mit weitreichenden Folgen für die gesamte Energiewirtschaft.

Regulatorisch geprägte Energiepolitik weicht marktgetriebenen Impulsen

Bestehende Förderprogramme könnten auslaufen: Die Fortführung der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) und effiziente Gebäude (BEG) ist ungewiss, und auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) steht auf dem Prüfstand. Statt auf Ordnungsrecht soll verstärkt auf technologische Offenheit, Marktmechanismen und Kostenwahrheit gesetzt werden, um den Energiemarkt zu beleben.

Das Ziel: sinkende Strompreise bei gleichzeitiger Sicherung der Versorgung. Gas bleibt – zumindest vorübergehend – eine tragende Säule der Energieversorgung. Investitionen in Gaskraftwerke nehmen zu, während der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft sich tendenziell verlangsamen könnte.

Renaissance bewährter Technologien

Was heißt das konkret? Produkte, die bisher als „Auslaufmodelle“ galten, erleben eine Renaissance. Gaskessel-Contracting könnte als flexible Übergangslösung wieder an Bedeutung gewinnen. Wärmepumpen rechnen sich nicht mehr nur ökologisch, sondern dank ETS II und sinkender Strompreise auch wirtschaftlich.

Jetzt ist es an der Zeit, den eigenen Fahrplan neu zu justieren, Geschäftsmodelle zu überdenken, Produkte neu zu bewerten und etablierte Lösungen neu zu kalkulieren. Es geht nicht um ein Entweder-oder, sondern um sinnvolle Übergangsmodelle und eine realistische, wirtschaftlich tragfähige Dekarbonisierungsstrategie für Ihr Unternehmen.

SOS3 – Ihr Kompass für die Zukunft

Security of Supply, Sustainability & Solvency (SOS3) ist unser Leitfaden – und sollte auch zu Ihrem werden. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Strategie neu auszurichten:

  • Beratung zur strategischen Positionierung und zum Umgang mit den neuen politischen Rahmenbedingungen
  • Critical Reviews, um bestehende Geschäftsmodelle fit für die neuen Rahmenbedingungen zu machen
  • Wirtschaftlichkeitsanalysen mit unserem QuaSiMo – für langfristige Transformationsprojekte
  • Unterstützung bei der Renaissance traditioneller Produkte wie Gaskessel-Contracting – mit neuen Spielregeln und klarer Perspektive für das Jahrzehnt

Jetzt aktiv werden – sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens!

Die Energiebranche befindet sich im Umbruch. Nutzen Sie die Chancen, die der Kurswechsel in Berlin bietet, und gestalten Sie Ihre Strategie zukunftssicher und wettbewerbsfähig.

Kontaktieren Sie con|energy consult noch heute – gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die Ihr Unternehmen für die Herausforderungen von morgen wappnet.